Gewerbe
Das stille Sterben
Veränderte Einkaufsgewohnheiten (Einkaufsfahrten mit dem Auto), eine schwache Interessenvertretung und die hohe Arbeitsbelastung haben den kleinen Kaufleuten in den letzten Jahren stark zugesetzt.
So sperrten auch in Riedau zahlreiche Geschäfte zu:
Katharina Hörl | 1960 |
Josef Pühretmayr | 1965 |
Elisabeth Hochradl | 1966 |
Franz Rittberger | 1972 |
Felix Huber | 1973 |
Walpurga Mitter | 1979 |
Maria Ziegler | 1979 |
Anna Schärfl | 1987 |
Hans Wagner | 1990 |
Ernestine Hiermanseder-Wagner | 1990 |
Josef Waß | 1990 |
Die interessante Gewerbeliste aus dem Jahre 1924 enthält 13 Gemischtwarenhandlungen, zwölf Wirte, zehn Marktfahrer, fünf Schuhmacher und eine Bierbrauerei.
Insgesamt werden 106 Betriebe angeführt.
Schneiderhandwerk
Um 1715 erließ Franz Anton Graf von Salburg eine Ordnung für das Schneiderhandwerk. Diese beihaltete: Wer in Riedau das Schneiderhandwerk ausüben wollte, musste ein Jahr hier gemeldet sein und gearbeitet haben und den Geburts- und Lehrbrief vorzeigen, weiters 24 Stück als Meisterarbeit und Fördergeld von "4 Schilling" leisten. Außerdem musste er den Meistergulden und ein Pfund Wachs als Einschreibgebühr entrichten.
Begünstigt wurde der Weber, wenn er eine Schneiderwitwe oder die Tochter eines Meisters heiratete. Es war eine Verpflichtigung, dem Kranzltag (Fronleichnam) und dem "Kleinen Kranzltag" beizuwohnen.
Die Bauern der Umgebung hatte viel Leinsamen angebaut, daher entwickelte sich das Handwerk der Weber in Riedau und Zell an der Pram besonders gut, der Handel fand reichhaltigen Niederschlag in den beiden Gemeinden.
1981 waren in Riedau noch 50 Gewerbeunternehmen verzeichnet. Wie in vielen anderen Gemeinden wurde vor allem Geschäftshäuser, Kauf- und Gasthäuser zugesperrt.
1989 sind nur mehr sechs Gasthäuser und zwei Kaffeehäuser verzeichnet.
Hier möchte ich noch anführen, dass sich die Bevölkerung und die Arbeitnehmerschaft, als Beamte, Angestellte und Arbeiter, umgruppiert hat.
Als öffentlich Bediensteter sind in Riedau derzeit 16 bei der Marktgemeinde und sieben bei der Gendarmerie tätig.
Zur gegenwärtigen Wirtschaftslage der Marktgemeinde Riedau möchte ich lt. Statistik der OÖ. Landesregierung vom Jahre 1979 folgendes anführen: Von 445 Gemeinden in Oberösterreich lag Riedau bezüglich der Steuereinnahmen an 44. Stelle.
Das waren damsl 4278 Schilling pro Kpf der Bevölkerung und ergibt somit eine Gesamtsumme von 7,2 Millionen.
Gewerbebetriebe 1987/1989
Gastbetriebe:
Ernst Autzinger, Riedau 34
Rudolf Autzinger, Badbuffet
Erwin Gintenreiter, Riedau 94 (Cafe, Discothek, Kegelbahnen)
Ernst Kottbauer, Riedau 84/85
Hedwig Kottbauer, Vormarkt 22
Johann Laufenböck, Riedau 98 (Kegelbahnen, Pizzeria)
Christine Osterberger, Riedau 105 (Cafe, Konditorei, Bäckerei)
Maximilian Pöchersdorfer, Riedau 31
Pub "Any Way" (Don Bosco), Riedau 8
Kaufgeschäfte:
Marianne Kraft (Pächter: Doblinger), Riedau 87
Uni-Markt, Handels-GmbH. Traun, Vormarkt
Tischlereien/Möbelhandlungen:
Leopold Briglauer, Wildhager 30
Franz Strasser (Pächter: Hofinger Manfred), Vormarkt 40
Norbert Weissenböck, Riedau 26 (Tischlerei)
Ingrid Weissenböck, Riedau 26 (Möbelhandlung)
Elektrohandel/Installateure:
Ing. Johann Demmelbauer, Riedau 28
Josef Voglmeir, Vormarkt 9
Spenglerei:
Leopold Markl, Riedau 36 (Dachdeckerei)
Handelsagentur:
Rupert Bachner, Pomedt 30
Zahntechnik:
Zahntechnik Riedau GesmbH, Vormarkt 50
Glasbläser:
Helmut Hundstorfer, Riedau 49
Bettfedernreinigung:
Eduard Denk, Riedau 109
Tankstelle:
Maria Hargassner, Vormarkt 35
Brunnenmacher:
Josef Jäger, Riedau 61
Installation, Heizung, Wasser:
Walter Luksch, Schwaben
Fleischhauereien:
Adolf Kaltenbrunner, Riedau 89
Josef Moser, Riedau 14
Baubetrieb:
Adolf und Justine Kirchberger-Leiner, Wildhag 6
Josef Mayrhuber, Schwaben 1 (Baumaschinenverleih)
Fotogeschäft:
Hildegard Köglberger, Vormarkt 35
Fuhrwerkunternehmen:
Anton Kottbauer, Schwaben 37 (Baggerungen)
Hafner- und Ofenstudio:
Bruno Lengauer, Riedau 133
Hubert Löger, Riedau 155
Rauchfangkehrermeister:
Hubert Löger, Riedau 155
Trafik:
Helene Markl, Riedau 8
Werkzeugfabrik:
Firma Leitz GesmbH. und KG, Vormarkt 80
Mietwagen:
Franz Stiglmayr, Pomedt 66
Schuhhaus und Fußpflege:
Brigitte Pointl, Vormarkt 48
Damenschneidereien:
Martha Schestauber, Riedau 71
Anna Wolschlager, Riedau 46
Banken:
Raiffeisenbank Riedau, Riedau 6/7
Sparkasse Riedau, Riedau 10
Uhrengeschäft:
Josef Waß, Riedau 101
Antiquitätenhandel:
Rudolf Weilhartner, Schwaben 8
Schmiede und Landmaschinenhandel:
Franz Wimmer, Wildhag 18
Maschinenstrickerei:
Anna Wildhager, Wildhag 21
Lagerhäuser:
Ernst Kottbauer, Riedau 84/85
Karl Pilstl, Vormarkt
Autowerkstätte:
Martin Wölfleder, Wiesing (Zell) und Vormarkt 15
Blumengeschäft:
Blumen Mayr, Riedau 20
Frisiersalon:
Ernestine Kemer, Riedau 107
Energieversorgung:
OKA, Betriebsstelle Riedau, Riedau 141
Tennis:
Tenniscenter Riedau, Buffetbetrieb, Dipl.Ing. Johann Scherzer, Schwaben
Delikatessenerzeugung:
Brigitte Auer, Ottenedt 18
Werbegrafik:
Josef Brunner, Vormarkt 60